Spezialtiefbau2025-03-14T09:08:53+00:00

Spezialtiefbau – Präzision und Stabilität mit GEOPUNKT

Die GEOPUNKT Spezialtiefbau GmbH ist Ihr erfahrener Partner für professionelle Spezialtiefbau-Bohrungen.
Wir realisieren Bohrungen in allen Durchmessern von 100 mm bis 1000 mm – präzise, effizient und zuverlässig.
Unser Team setzt modernste Technik ein, um selbst anspruchsvollste Baugrundverhältnisse sicher zu meistern.

Pfahlgründung – Stabile Fundamente für jedes Bauprojekt

Bei der Pfahlgründung werden Pfähle in den Baugrund gebohrt oder gerammt, bis eine ausreichend tragfähige Boden- oder Gesteinsschicht erreicht ist. Dadurch können Lasten von Tragwerken in tiefere, tragfähige Bodenschichten abgetragen werden, während nicht tragfähige Bodenschichten überbrückt werden.

Die Lastaufnahme erfolgt auf zwei Arten:
Reibung zwischen dem Pfahl und dem Baugrund (Mantelreibung)
Spitzendruck der Pfähle auf die tragfähige Schicht

Dieses Verfahren sorgt für eine hohe Tragfähigkeit und verhindert Setzungen oder Instabilitäten – ideal für Bauwerke mit hohen Lastanforderungen.

Bohrpfähle – Tiefgründung und Baugrubensicherung

Bohrpfähle sind die optimale Lösung, wenn hohe Bauwerkslasten sicher abgetragen werden müssen und andere Gründungsverfahren nicht infrage kommen. Sie dienen sowohl zur Tiefgründung als auch als Bohrpfahlwand zur Baugrubensicherung.

Geräuscharm & erschütterungsfrei

Bohrpfähle werden mit oder ohne Verrohrung hergestellt und anschließend mit Beton oder Stahlbeton verfüllt. Das Verfahren ist geräuscharm, erschütterungsfrei und für nahezu alle Bodenarten geeignet – ideal für innerstädtische oder sensible Bauprojekte.

Einsatzbereiche

Tiefgründung für Hoch- & Ingenieurbauten
Bohrpfahlwände zur Baugrubensicherung
Erschütterungsfreie Gründungen
Universell einsetzbar in allen Bodenarten

Energiepfähle – Blick in das Bohrloch

Energiepfähle – Fundament & Energiequelle in einem

Energie-Bohrpfähle kombinieren die Tragfähigkeit einer Pfahlgründung mit der Effizienz einer Erdwärmenutzung. Ähnlich wie Erdwärmesonden können sie zur Heiz- und Kühlenergiegewinnung genutzt werden.

Durch die Integration einer PE-Leitung in die Pfähle wird die Erdwärme effizient erschlossen. In Verbindung mit einer erdgekoppelten Wärmepumpe lassen sich Gebäude nachhaltig und kostengünstig beheizen und kühlen.

Ihre Vorteile mit Energie-Bohrpfählen

Tragfähiges Fundament mit zusätzlicher Energiegewinnung
Effiziente Heiz- & Kühltechnik mit Wärmepumpe
Niedrige Betriebskosten & nachhaltige Nutzung
Ideale Kombination von Baugrundstabilität & Erdwärmenutzung

Ankerbohrarbeiten

Durch den Einsatz von Ankern in Fels oder Mauerwerk lassen sich Hänge, Böschungen, Felsen, aber auch ganze Gebäude sichern. Dazu werden Verankerungen u. a. senkrecht, z. B. als Ankerpfähle oder als Schräganker gesetzt. Im Gegensatz zum Pfahl, der fast ausschließlich Druckbelastungen ausgesetzt ist, nehmen Anker Zugkräfte auf.

Micropfähle am Bodensee

Mikropfähle

Mikropfähle (oder auch als Kleinbohrverpresspfähle, Kleinbohrpfähle oder Verbundpfähle) können durch eine spezielle Verpresstechnik, auch bei kleinem Bohrdurchmesser eine relativ hohe Last in den Baugrund einleiten. Daher ist ihre Herstellung auch unter beengten räumlichen Verhältnissen möglich.

Verbauarbeiten &
Berliner Verbau

Gerade in innerstädtischen Gebieten, in denen Baugruben mit Böschungen aus Platzgründen kaum realisierbar sind, bieten wir platzsparende Alternativen. So kommt der Berliner Verbau bei Baugrubenumschließung sehr oft zum Einsatz.

Projekte – Spezialtiefbau

Nach oben